Handschuh Leder Fett
9900010
Zur Pflege vor Austrocknen und Durchnässen von Narbenleder-Handschuhen, auch für andere Produkte aus Glattleder wie z.B. Schuhe geeignet.
• Lederpflegemittel auf rein ökologischer Basis
• wirkt wasserabweisend und imprägnierend
• verlängert die Tragbarkeit und Geschmeidigkeit der Arbeitshandschuhe um ein Vielfaches
Inhalt: 75ml
5,36 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produkt
ORALITE® GP 340 ist ein wetter- und lösungsmittelfestes Produkt, das auf Kleidungsstücke, die eine hohe Sichtbarkeit erfordern, aufgenäht oder aufgeschweißt werden kann. Es übertrifft die
Voraussetzungen der Norm für Warnschutzkleidung (EN ISO 20471:2013). Das Produkt wurde von einem anerkannten Prüfinstitut zertifiziert. Die Version in leuchtgelb ist zusätzlich zertifiziert nach
EN ISO 20471:2013 Combined Performance.
Aufbau
ORALITE® GP 340 basiert auf reflektierenden Mikroprismen. Diese sind fest in ein flexibles, strapazierfähiges und wetterbeständiges UV stabilisiertes Polymerband eingebettet. Das reflektierende
Material ist auf eine UV stabilisierte Polymerfolie aufgeschweißt, um die Prismenflächen vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit zu schützen.
Produktzulassung EN ISO 20471:2013
Farbe
ORALITE® GP 340 ist erhältlich in silber, weiß und leuchtgelb. Die ORALITE® GP 340 - Bänder entsprechen den Farbanforderungen in Tabelle 3, wenn sie entsprechend den CIE Bestimmungen Nr. 15.2.
vermessen werden. Die vier Koordinatenpaare stellen die akzeptable Farbe dar, wenn die Bänder mit einem Standardleuchtmittel D65 eines Hunter Laborscanner beleuchtet werden.
Retroreflexion
ORALITE® GP 340 - Bänder entsprechen den minimalen Reflexionsbestimmungen von EN ISO 20471:2013, wenn sie entsprechend der in EN ISO 20471 vorgeschriebenen Prozedur getestet werden. Typische
Reflexionskoeffizienten werden in den Tabellen 1 und 2 angegeben.
Pflegeanleitung
Aufgebracht auf eine Vielzahl von Untergrundmaterialen und gewaschen gemäß EN ISO 20471:2013, kann das ORALITE® GP 340 mindestens 75 Mal bei 60° C gewaschen werden.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktbeschreibung
ORALITE® GP 025 ist ein aus Mikroglaskugeln bestehendes Reflexband zur Applikation auf Warnschutzkleidung mittels Wärmeeinwirkung, z.B. wetterfeste Berufsbekleidung mit hoher Sichtbarkeit. Die
Reflexionsleistung übertrifft die Mindestanforderungen nach EN ISO 20471:2013.
Produktaufbau
ORALITE® GP 025 besteht aus freiliegenden weitwinkligen, retroreflektierenden, mikroprismatischen Linsen, die auf einen hitzeaktivierten Polyurethan-Haftklebstoff aufgebracht sind. Der
Haftklebstoff wird durch eine silikonisierte Abdeckfolie geschützt. Die Reflexseite ist mit einem Trägerpapier versehen.
Produktzulassung
EN ISO 20471:2013 (zertifiziert für separate Eigenschaften)
Farbe
ORALITE® GP 025 ist in der Farbe Silber erhältlich (Tagesaufsichtfarbe) und ist weiß reflektierend.
Retroreflexion
ORALITE® GP 025 übertrifft bei einem Messwinkel von e=0° bzw. e=90° die in EN ISO 20471:2013 festgelegten Mindestrückstrahlwerte (siehe Tabelle 1).
Maschinenwäsche
ISO 6330:2012, Methode 6N – 25 Waschzyklen bei 60° C.
Trockenreinigung
Nicht geeignet für die Trockenreinigung.
Allgemeine Informationen
ORALITE® Glasperlenbänder zur Wärmeapplikation sind robust und flexibel. Die Bänder werden durch Wärmeanwendung auf geeignetes Untergrundgewebe für den Einsatz auf EN ISO 20471:2014
Warnbekleidung aufgebracht. Die fertige Bekleidung sollte 450 SIA Helligkeit bei 0,2° Betrachtungswinkel / 5° Eintrittswinkel aufweisen.
ORALITE® Glasperlenbänder zur Wärmapplikation sollten nach den nachfolgenden Empfehlungen angewendet werden. Wir raten Weiterverarbeitern jedoch, die bestmögliche Konfiguration für ihr
Untergrundmaterial gemäß den individuellen Anforderungen festzulegen. Diese Bedingungen variieren je nach Gerätetyp, Alter, Modell, usw. und sollten entsprechend für die bestmöglichen
Verarbeitungsbedingungen evaluiert werden. Es wird dringend empfohlen, ORALITE® Glasperlenbänder zur Wärmeapplikation vor Produktionsstart am tatsächlichen Untergrundgewebe zu testen.
Die folgenden Richtlinien gelten für kontinuierliches Hitzepressen und stationäres Presskaschieren und sind nur Empfehlungen.
Anwendungsempfehlungen - Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Geräte während des Laminierungsvorgangs gleichmäßig Hitze und Druck ausüben können. Achten Sie weiterhin darauf, dass die Temperaturen in jeder Zone der
Presse über die gesamte Pressbreite gleichmäßig sind. Ein tragbares Infrarotthermometer wird für die Konfiguration empfohlen, um die Einstellungen mit den tatsächlichen Bedingungen in der
Hitzepresse zu vergleichen. Darüber hinaus sollte ein Tachometer für die korrekte Einstellung der Bandgeschwindigkeit verwendet werden.
Da eine Vielzahl unterschiedlicher Gewebe produziert wird, verschiedenste chemische Behandlungen mit Geweben durchgeführt werden und es unzählige Fixierungsverfahren und -geräte gibt, müssen
diese Parameter für jede Anwendung separat geprüft werden und der Nutzer muss eigenverantwortlich feststellen, ob das ORALITE® Glasperlenband zur Wärmeapplikation ausreichend auf dem betreffenden
Gewebe haftet.
Schritt 1. Heizen Sie die Presse gemäß den Einstellungen aus Tabelle 1 oder Tabelle 2 je nach eingesetztem Untergrundgewebetyp und der Art der Presse vor. Die Temperatureinstellungen in Tabelle 1
und 2 sind Gerätesollwerte. Eine bestmögliche Leistung wird erzielt, wenn Sie die Bandausgabetemperaturen kontrollieren (diese liegen normalerweise 10 °C unter der Gerätetemperatur).
Schritt 2. Es muss festgestellt werden, ob das gewählte Trägergewebe bei den oben angeführten Temperaturen schrumpft. Legen Sie dazu ein Stück des Gewebes auf einen flachen Tisch und zeichnen Sie
mit einem Permanentmarker/Stift ein 100 mm x 100 mm großes Quadrat auf den Stoff. Lassen Sie das Probestück durch die Presse laufen. Anschließend den Stoff abkühlen lassen und die prozentuale
Schrumpfung messen. Ist die %-Abweichung größer als 3 % in eine Richtung, muss das Trägermaterial vor dem Anbringen des Reflexbandes vorgeschrumpft werden.
Schritt 3: Für ein optimales Ergebnis sollten die Bandkanten so gelegt werden, dass Sie mit einer Naht versiegelt werden können.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktbeschreibung
ORALITE® GP 020 ist ein aus Mikroglaskugeln bestehendes Reflexionsband zum Aufnähen und hervorragend geeignet für handelsübliche Warnschutzkleidung. Die Reflexionsleistung übertrifft die
Mindestanforderungen nach EN ISO 20471:2013.
Produktaufbau
ORALITE® GP 020 besteht aus weitwinkligen, freiliegenden, retroreflektierenden Mikroglaskugeln, die auf einen Textilrücken (65 % Polyester, 35 % Baumwolle) aufgebracht sind. Das Material
ermöglicht ein leichtes Aufnähen.
Produktzulassung
EN ISO 20471:2013
Farbe
ORALITE® GP 020 ist in dem Farbton Silber erhältlich (Tagesaufsichtfarbe) und ist weiß reflektierend.
Retroreflexion
ORALITE® GP 020 übertrifft bei einem Messwinkel von e=0° oder e=90° die in EN ISO 20471:2013 festgelegten Mindestrückstrahlwerte. Die typischen Rückstrahlwerte sind in Tabelle 1 dargestellt.
Maschinenwäsche
ISO 6330:2012, Methode 6N – 50 Wäschen bei 60° C.
Trockenreinigung
ISO 3175:2010, Methode 9.1 – 25 Reinigungszyklen.
Verarbeitungshinweise
ORALITE® GP 020 ist ein einschichtiges Reflexionsband. Die Nähstiche können auf der gesamten Oberfläche des Reflexbandes gesetzt werden. Empfohlen ist eine Stichzahl von 8 Stichen pro 2,54 cm.
Die Naht des Reflexbandes sollte einen Kantenabstand von mindestens 2 mm ausweisen.
Haltbarkeit
Das Produkt muss innerhalb eines Jahres nach Lieferdatum verarbeitet werden. Alle Rollen, einschließlich der Restbestände, müssen eng aufgewickelt in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Die
Lagerung sollte an einem sauberen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur von 20° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % erfolgen.
WICHTIGER HINWEIS
Alle ORALITE® Produkte unterliegen während des gesamten Herstellungsprozesses einer sorgfältigen Qualitätskontrolle. Es wird gewährleistet, dass die Produkte in handelsüblicher Qualität und frei
von Herstellungsfehlern ausgeliefert werden. Die zu den ORALITE® Produkten veröffentlichten Informationen beruhen auf Forschungsergebnissen, die das Unternehmen als zuverlässig erachtet, jedoch
keine Garantie darstellen. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ORALITE® Produkten und der anhaltenden Entwicklung neuer Anwendungen obliegt es dem Käufer, die Eignung und
Leistungsfähigkeit des Produkts für den jeweiligen Verwendungszweck genauestens zu prüfen. Der Käufer trägt sämtliche Risiken, die sich aus der Verwendung dieser Produkte ergeben. Alle Angaben
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen.
ORALITE® ist ein eingetragenes Warenzeichen von ORAFOL Europe GmbH.
Für eine optimale Leistung der Reflexbänder empfehlen wir folgende Maßnahmen:
Aufnähen auf das Untergrundgewebe
ORALITE® GP 010/020/030 Reflexbänder zum Aufnähen auf Warnbekleidung:
Nähmaschineneinstellungen – Die empfohlene Stichzahl pro 2,54cm (1") beträgt 8 (acht). Verringern Sie den Druck auf den Maschinenfuß. Ein teflonbeschichteter Druckfuß kann beim Aufnähen hilfreich sein.
Untergrundgewebe – Kompatibilitätsprüfungen mit vielen gängigen Untergrundstoffen wurden durchgeführt. Wir können jedoch keine komplette Garantie geben, dass jeder gewählte Untergrundstoff vollständig verarbeitungsgerecht ist. Bitte fragen Sie den Hersteller des Stoffes vor der Verwendung. Das Garn muss dieselben Wasch- und Haltbarkeitsbedingungen erfüllen, wie das Material, für das es benutzt wird.
Allgemein - Spannen Sie das Band nicht während der Anbringung. Wir empfehlen, das Band an der
Schnittkante einzuschlagen und es mit der Doppelkante festzunähen. Wo immer innerhalb des Designs der Kleidung möglich, soll
ten die abgeschnittenen Bandenden in die Naht der Kleidung eingesetzt werden.
Nähkante – Es gibt keine speziell ausgewiesene Nähkante an diesen Bändern, wir empfehlen allerdings einen Abstand von
2-3 mm zur Kante des Bandes.
.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieservice Sommer
Friederike-Franck-Str. 6
74369 Löchgau
Tel: 07143/872117
Fax: 07143/872116
Sie finden uns zwischen Stuttgart und Heilbronn bzw. zwischen Pforzheim und Backnang in Löchgau (bei Tripsdrill) im Gewerbegebiet.